Die Bergwacht Ravensburg im Portrait
Die DRK-Bergwacht Württemberg ist neben der Bergwacht Schwarzwald e.V. nach dem Rettungsdienstgesetz als Fachrettungsdienst im Bundesland Baden-Württemberg tätig. So übernimmt die Bergwacht Ravensburg in dieser Funktion Einsätze in unwegsamen Gelände, die straßengebunden aufgrund der Topologie nicht erreicht werden können.
In den vergangenen Geschäftsjahren wurden jeweils über 5.000 Stunden ehrenamtlich durch die Dienstmannschaft erbracht. Während den Bereitschaftswochenenden in den Sommermonaten an den Kletterfelsen im Donautal wird die Bergwacht Ravensburg als First Responder durch die integrierte Leitstelle Oberschwaben alarmiert. Im Winterdienst können – neben der Unterstützung der Bereitschaft Isny i.A. im Winterrettungsdienst am Iberg – in Zusammenarbeit mit den Fachübungsleitern des DAV Ravensburg Ausbildungen von Wintersportbegeisterten im alpinen Gelände durchgeführt werden. Dazu gehören u.a. die Themen LVS-Suche, Ausgrabung und Erste-Hilfe bei Unterkühlung, Bewusstlosigkeit, Bergetod und Erstickung in der Lawine. Die Dienstmannschaft ist an 365 Tagen über die Funkmeldeempfänger alarmierbar.
Für die interessierte Öffentlichkeit besteht nach Rücksprache mit der Bergwachtleitung jederzeit die Möglichkeit, einen Dienstabend zu besuchen, um einen Einblick in das vielschichtige Aufgabengebiet ihrer Bergwacht vor Ort zu erhalten. Anfrage gerne per E-Mail an: vorstand(at)bergwacht-ravensburg.de
Bergwachtleitung & Fachreferenten Bergwacht Ravensburg:
Bergwachtleiter | Ralph Grad |
Stellvertretende Bergwachtleitung | N.N. |
Kassier | Michael Grützmacher |
Schriftführer | Michael Hoferer |
Pressereferent | Michael Hoferer |
Bergwachtarzt | Dr. Daniel Hennecke |
Sanitätsreferent | Ruben Mössinger |
Technischer Leiter Bergrettung Sommer | Markus Mayer |
Technischer Leiter Bergrettung Winter | N.N. |
Seniorenreferent | Josef Haag |
Hüttenwirt | Josef Haag |